Offener Aufruf

Offener Aufruf für Künstler:innen mit Wohnsitz in Berlin oder Deutschland

Zur englischen Version

„Evolving“ von der MONSTER Exhibition – Berlin trifft Tokyo

Kostenfreie Teilnahme / Internationale Ausstellung zeitgenössischer Kunst

Die MONSTER Exhibition ist ein internationales Kunstprojekt, das 2013 ins Leben gerufen wurde – ursprünglich inspiriert von den überwältigenden Auswirkungen des Großen Ostjapanischen Erdbebens und Tsunamis im Jahr 2011.
Im Zentrum steht das symbolische Thema des „Kaiju“ – einer Kreatur, die in der japanischen Kultur sowohl göttliche Natur als auch zerstörerische Kraft verkörpert.

Seit ihrer Gründung hat sich die Ausstellung zu einer weltweiten Initiative entwickelt, die innere Ängste, ökologische Krisen und gesellschaftliche Umbrüche thematisiert. Sie wurde bereits in bedeutenden Städten wie Tokio, New York, Paris, San Francisco und Barcelona gezeigt.

Bereits in ihrer 13. Ausgabe findet die MONSTER Exhibition im Frühjahr 2026 im historischen Kunstquartier Bethanien in Berlin statt – einer Stadt, die für ihre künstlerische Vielfalt und ihren experimentellen Geist bekannt ist.
Diese Ausgabe bietet eine besondere Gelegenheit zum kulturellen Austausch zwischen japanischen und in Deutschland lebenden Künstler:innen und fördert den Dialog durch künstlerischen Ausdruck.Wir laden Künstler:innen mit Wohnsitz in Berlin oder anderen Teilen Deutschlands herzlich ein, an dieser nicht-kommerziellen, interkulturellen Ausstellung teilzunehmen.

Theme: Evolving for Monster

In dieser Ausgabe laden wir Künstler:innen ein, das Thema „Evolving“ durch die symbolische Linse des MONSTERS zu interpretieren.
Ursprünglich ein Sinnbild für überwältigende Naturkatastrophen und Angst, hat sich das Monster gewandelt – heute steht es für innere Unruhe, ökologische Instabilität, gesellschaftliche Verunsicherung oder sogar Hoffnung und Wiedergeburt.

Was bedeutet es, sich zu entwickeln?
Für dich selbst, für die Gesellschaft oder für die Welt?

Zeitgenössische Kunst spiegelt nicht nur unsere Zeit, sondern auch unsere inneren Landschaften wider.
Unter dem Thema „Evolving“ suchen wir nach Werken, die auf Folgendes reagieren:

  • Innere Impulse und emotionale Turbulenzen
  • Gesellschaftliche Dissonanz oder Zusammenbruch
  • Ehrfurcht vor der Natur und ihrer Kraft
  • Ehrfurcht – oder Angst – vor unkontrollierbaren Kräften

Das MONSTER ist nicht nur eine Bedrohung, sondern auch ein Spiegel.
Es kann persönlich oder politisch sein, unsichtbar oder überwältigend.
Wir laden dich ein, dein eigenes MONSTER zu definieren – und seine Entwicklung künstlerisch zum Ausdruck zu bringen.

Ausstellungsübersicht

Titel: „Evolving“ von MONSTER Exhibition – Berlin trifft Tokyo
Datum: 9. April (Do) – 12. April (So), 2026
Öffnungszeiten: 13:00 – 20:00 Uhr (am letzten Tag bis 16:00 Uhr)
Ort: Kunstquartier Bethanien Berlin (Projektraum)
Veranstalter: Evolve Art & Design Japan
In Zusammenarbeit mit: Deutsch-Japanische Gesellschaft Berlin
Eintritt: Frei

Grundriss view

Bewerbungsrichtlinien

Teilnahmeberechtigung:
Künstler:innen mit Wohnsitz in Berlin oder anderen Teilen Deutschlands
(Keine Einschränkungen hinsichtlich Alter, Nationalität oder Erfahrung)
Zugelassene Medien:
Malerei, Fotografie, Video, Skulptur, Installation, Architekturmodelle, Ikebana und mehr
Anzahl der Werke:
1 Werk pro Künstler:in (kann je nach Platz variieren)
Bewerbungsgebühr:
25 € (15 € für Studierende)
Teilnahmegebühr:
Kostenfrei
Verkauf von Kunstwerken:
Nicht gestattet (nicht-kommerzielle Ausstellung)

Auswahlkriterien

Die Auswahl der Werke erfolgt auf Grundlage folgender Kriterien:

  • Konzeptionelle Verbindung zum Thema „Evolving“
  • Künstlerische Originalität und Ausdrucksstärke
  • Realisierbarkeit innerhalb des Ausstellungsraums
  • Vielfältige Perspektiven über Kulturen und Medien hinweg

Jury

Submissions will be reviewed by a panel of experts:

  • Taro Igarashi – Architekturhistoriker / Professor an der Tohoku-Universität / Künstlerischer Leiter der Aichi Triennale 2013
  • Keiko Sano – Kuratorin, AXIS Gallery (Design & zeitgenössische Kunst)
  • Ichiro Okochi – Drehbuchautor für Anime wie GUNDAM, Planetes, CODE GEASS
  • Yasuhide Ichiji – Künstler / Abteilung Technische Dienste, V&A Museum London

Zeitplan

  • Bewerbungsschluss: Dienstag, 30. September 2025
  • Benachrichtigung der Ergebnisse: Ende Oktober 2025
  • Individuelle Planung: Oktober bis Mitte November (per E-Mail oder Zoom)
  • Aufbautage: 7.–8. April 2026
  • Vernissage: 9. April 2026, 18:00–20:00 Uhr
  • Ausstellung: 9.–12. April (Preview am 8. April)
  • Abbau & Rückgabe: 12. April (16:00–20:00 Uhr) und 13. April (10:00–18:00 Uhr)

Hinweise zur Nutzung des Ausstellungsraums (Auszug)

  • Keine Sockel vorhanden – bitte bei Bedarf eigene mitbringen
  • Bodenarbeiten müssen mit schützenden Matten versehen sein
  • Kunstwerke sind am Aufbautag direkt zum Ausstellungsort zu bringen (kein Vorversand möglich)
  • Nägel/Schrauben an den Wänden erlaubt – Löcher müssen nach der Ausstellung gespachtelt und gestrichen werden
  • Keine Installationen an Decke oder Säulen erlaubt
  • Kein Einsatz von Feuer, Rauch oder stark riechenden Materialien
  • Kabel müssen sicher abgedeckt sein (kein direktes Verkleben mit dem Boden)
  • Starkstrom (16A / 32A / 63A) verfügbar – Stromausfälle müssen von der/dem Teilnehmer:in selbst über die Firma Höland behoben werden

Bewerbung

Bitte bereiten Sie die folgenden Unterlagen vor und laden Sie sie als eine einzige PDF-Datei hoch (max. 10 MB):

1. Künstlerprofil

  • Vollständiger Name, Geburtsjahr, aktueller Wohnort
  • Kurzbiografie und bisherige Ausstellungen
  • Künstlerstatement (künstlerische Vision oder Schwerpunkte)

2.Portfolio (3–5 Werke)

  • Titel, Jahr, Material, Maße, Konzept (2–3 Sätze)
  • 1–2 Bilder pro Werk

3. Geplantes Werk für MONSTER 2026

  • Vorläufiger Titel und Konzept
  • Medium, geschätzte Größe
  • Installationsplan (Boden, Wand, Video usw.)
  • Skizzen oder Referenzen (falls vorhanden)

4. Optional

  • Website, Instagram oder andere Links

Alle Unterlagen müssen auf Englisch oder Japanisch eingereicht werden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: info@evolve.or.jp

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Q. Gibt es vor Ort Sockel oder Podeste für die Ausstellung?
A. Nein, es werden keine Sockel bereitgestellt. Bitte bringen Sie bei Bedarf eigene mit.

Q. Wie soll ich meine Arbeit anliefern?
A. Bitte bringen Sie Ihr Werk am Aufbautag persönlich zum Ausstellungsort. Ein Vorversand oder eine Lagerung ist nicht möglich.

Q. Gibt es Stromanschlüsse?
A. Ja, Strom ist vorhanden – sowohl Standardanschlüsse als auch Starkstrom. Für eventuell auftretende technische Probleme sind die Teilnehmer:innen selbst verantwortlich.

Q. Gibt es Möglichkeiten zum Austausch mit Künstler:innen aus anderen Ländern?
A. Ja. Auch japanische Künstler:innen nehmen teil, und es gibt Gelegenheiten zur Begegnung beim Opening und während der Ausstellung.